Der Verein Umweltbahnhof Dannenwalde UBD e.V. ist mit seinen derzeit über 60 Mitgliedern thematisch recht breit aufgestellt.
Nach der Schließung des Bahnhofes Dannenwalde (Gransee) erreichte eine „Große Koalition für den kleinen Bahnhof Dannenwalde“ im Jahr 1996 mit bundesweiter Aufmerksamkeit als einziger von knapp einhundert geschlossenen Bahnhöfen im Bundesland Brandenburg eine Wiederinbetriebnahme. 2021 war also das Jubiläumsjahr: „25 Jahre Wiedereröffnung des Bahnhofes Dannenwalde“ und im Jahr 2022 wird das 25-jährige Vereinsjubiläum gefeiert.
In den Jahren haben die Ein- und Aussteigerzahlen deutlich zugenommen und der Halt nur alle 2 Stunden ist für den Pendler- (Beruf, Schule, Einkauf, etc.) und auch für den Freizeitverkehr längst nicht mehr angemessen. Deshalb fordern wir die Umsetzung der Koalitionsvereinbarung von Rot/Schwarz/Grün nach einem 1-Stunden-Takt auf allen Brandenburger Bahnhöfen, auch auf der frequentierten Nordbahn in Dannenwalde (Gransee) und Löwenberg!
Sie können uns helfen durch Spenden, eine Mitgliedschaft oder Mitarbeit. Sie können aber auch durch diese drei Unterstützungen oder durch die Teilnahme an den von uns vorbereiteten Veranstaltungen (Termine) ihre Lebensfreude erhöhen. Nehmen Sie doch einfach einmal mit uns Kontakt auf!
© Umweltbahnhof Dannenwalde UBD e.V.
Stand: April 2021
Nachdem im Jahr 2021 ausgiebig das Jubiläumsjahr „25 Jahre Wiedereröffnung des Bahnhofes Dannenwalde (Gransee)“ gefeiert wurde, steht nun bereits das nächste Jubiläum an: Der Verein Umweltbahnhof Dannenwalde UBD e.V. besteht nun ebenfalls seit 25 Jahren. Wir haben einiges erreicht und noch einiges vor uns, vielleicht wollen ja auch Sie mitwirken?
Ziel der Brandenburger Koalitionsvereinbarung ist ein Ein-Stunden-Takt an allen Bahnhöfen. An zahlreichen Bahnhöfen im Land mit deutlich weniger Ein- und Aussteigern halten die Züge bereits jede Stunde. Es ist Zeit, dass dies auch an der wichtigen Regionalbahn-Strecke an den Bahnhöfen Dannenwalde und Löwenberg umgesetzt wird.
Notwendig ist ein Ein-Stunden-Takt!
Ab 2022 stehen unseren Gästen in den Ferienwohnungen ein zusätzlicher Duschraum und eine kleine Tee-Küche zur Verfügung. Wir sind sehr stolz auf unser Gemeinschaftswerk ehrenamtlicher Kleinarbeit, für das wir wiederum keine Fördermittel in Anspruch genommen haben.
In der Sendereihe Heimat-Journal des rbb finden Sie in der Mediathek die „Schatzsuche in Oberhavel, Teil 1“ vom 25. Juni 2022. Im letzten Drittel gibt es einen Beitrag über die Forderung des 1-Stunden-Taktes am Bahnhof Dannenwalde (Gransee).